37 Leuchtturm / DFB-Stiftung Sepp Herberger Turnier mit langer Geschichte Die Geschichte der nationalen Titelkämpfe der Werkstät- nung für hervorragende sportliche Leistungen zu erfahren. Das Turnier ist über die Jahre zum sportlichen Höhe- ten für behinderte Menschen begann im ersten Jahr punkt des Werkstattfußballs geworden. Organisiert und unseres Jahrtausends als »Bundeswettbewerb Fußball der durch geführt wird die Meisterschaft von der Bundesarbeits- Werk stätten für behinderte Menschen«. Seit 2008 trägt gemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen, der der Wettbewerb den Titel »Deutsche Fußball-Meisterschaft DFB-Stiftung Sepp Herberger und dem Deutschen Behin- der Werkstätten für behinderte Menschen«. Die Idee zum dertensportverband. Turnier stammt von Hermann Korfmacher, langjähriger Umfasste die Meisterschaft zunächst nur ein Männer- Geschäftsführer der wertkreis Gütersloh gGmbH und heute Turnier, so setzten die Initiatoren 2013 einen weiteren Mitglied im Kuratorium der DFB-Stiftung Sepp Herberger Meilenstein, als erstmals auch Frauen einen Meister ermit- sowie DFB-Ehrenmitglied. Korfmacher hatte sich seiner- telten. Das Männer-Turnier bestreiten die Landesmeister zeit als Mitglied des DFB-Präsidiums zusammen mit DFB- der 16 Bundesländer. Die Teilnehmer am Frauen-Turnier Abteilungsleiter Wolfgang Möbius für den Wettbewerb werden hingegen vom jeweiligen Bundesland benannt, da stark gemacht. die Zahl von Frauenteams in den Werkstätten aktuell Von Beginn an stand der Gedanke im Vordergrund, nicht noch weniger groß ist. Daher haben sich in den vergangenen allein einen sportlichen Wettstreit um den Sieg zu initiieren. Jahren teils Spielerinnen aus mehreren Einrichtungen für Vielmehr sollen die Teilnehmenden vier unvergessliche das Turnier zusammengeschlossen. Langfristiges Ziel Tage und eine Abwechslung von ihrem Lebensalltag erleben. ist es aber, dass auch beim Frauen-Turnier 16 Teams aus Denn die Begeisterung für den Fußball verbindet Menschen 16 Bundesländern antreten. mit und ohne Behinderungen. Das Jahr 2013 stellt einen Meilenstein dar Die Deutsche Fußball-Meisterschaft der Werkstätten bietet die Möglichkeit, Teamgeist, Fairness und Konflikt- Um das Zusammenwirken zwischen Fußballvereinen und Werkstätten zu befördern, engagieren sich BAG WfbM und die DFB-Stiftung Sepp Herberger zudem mit dem Programm »700 Vereine – 700 Werkstätten«. fähigkeit zu lernen und zu leben. Sie ist eine Plattform, Weitere Informationen unter www.fussballwfbm.de um miteinander ins Gespräch zu kommen und Anerken- Die Turniersieger in der Übersicht MÄNNER-TURNIER: 2001: Westfalenfleiß GmbH Arbeiten und Wohnen, Nordrhein-Westfalen Westfalenfleiß GmbH Arbeiten und Wohnen, Nordrhein-Westfalen 2019: BWB (Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung), Berlin 2020/21: kein Turnier ausgespielt (Corona-Pandemie) 2022: BWB (Berliner Werkstätten für Menschen mit 2002: 2003: 2004: 2005: 2006: 2007: 2008: 2009: 2010: 2011: 2012: 2013: 2014: 2015: 2016: 2017: 2018: Recklinghäuser Werkstätten, Nordrhein-Westfalen Behinderung), Berlin Recklinghäuser Werkstätten, Nordrhein-Westfalen Recklinghäuser Werkstätten, Nordrhein-Westfalen Werkstätten Rendsburg-Eckernförde, Schleswig- Holstein Recklinghäuser Werkstätten, Nordrhein-Westfalen Reha-Werkstatt Oberrad, Hessen Recklinghäuser Werkstätten, Nordrhein-Westfalen Reha-Werkstatt Oberrad, Hessen LWB – Lichtenberger Werkstatt für Behinderte, Berlin Reha-Werkstatt Oberrad, Hessen BWB (Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung), Berlin BWB (Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung), Berlin Recklinghäuser Werkstätten, Nordrhein-Westfalen Alexianer Werkstätten, Nordrhein-Westfalen Werkstätten Rendsburg-Eckernförde, Schleswig- Holstein 2023: 2024: Hannoversche Werkstätten, Niedersachsen BWB (Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung), Berlin FRAUEN-TURNIER: 2013: 2014: 2015: Lebenshilfe Bocholt, Nordrhein-Westfalen Integra e. V., Nordrhein-Westfalen Sportfreunde 08/21 Bottrop e. V., Nordrhein- Westfalen 2016: Sportfreunde 08/21 Bottrop e. V., Nordrhein- Westfalen Integra e. V., Nordrhein-Westfalen Team Berlin, Berlin 2017: 2018: 2019: 2020/21: kein Turnier ausgespielt (Corona-Pandemie) 2022: 2023: Spielgemeinschaft Schleswig-Holstein, Hephata Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen Hephata Mönchengladbach, Nordr hein-Westfalen Schleswig-Holstein 2024: Landesauswahl Schleswig-Holstein, Hannoversche Werkstätten, Niedersachsen Schleswig- Holstein